Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP)

Ambulante Reha

Professionelle Rehabilitation in vertrauter Umgebung – Ihr Weg zurück zu mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit

Für Privatversicherte und Versicherte der Berufsgenossenschaften

Bei der Erweiterten Ambulanten Physiotherapie (EAP) erhalten Privatversicherte und Versicherte der Berufsgenossenschaften alle notwendigen therapeutischen Maßnahmen in unserem Zentrum, während Sie weiterhin in Ihrem gewohnten Umfeld leben. Dies ermöglicht Ihnen, das Erlernte direkt in Ihren Alltag zu integrieren und gleichzeitig von professioneller Betreuung zu profitieren.

Stärkung nach Operationen

Sanfter Aufbau von Kraft und Beweglichkeit nach chirurgischen Eingriffen.

Wiederherstellung der Mobilität

Schritt für Schritt zurück zur freien, selbstständigen Bewegung im Alltag.

Behandlung orthopädischer Beschwerden

Gezielte Therapie bei Rückenproblemen, Gelenkbeschwerden oder Haltungsschwächen.

Therapie nach Unfällen und Verletzungen

Unterstützung bei der funktionellen Wiederherstellung nach Sport- oder Alltagsunfällen.

Der Weg zu Ihrer ambulanten Reha

Von der Antragstellung bis zum Therapie – so funktioniert es.

Das Genehmigungsverfahren für das EAP-Rezept übernehmen wir. Dafür benötigen wir nur ein gültiges Rezept vom Durchgangs- / BG-Arzt. Privatversicherte bekommen gerne einen Kostenvoranschlag.

Nach der Bewilligung führen wir ein ausführliches Erstgespräch und umfassende Diagnostik durch, um Ihren individuellen Therapieplan zu erstellen. Dieser Plan beinhaltet in der Regel eine Stunde Einzeltherapie und 1,5 Stunden Training mit unseren Sporttherapeuten. Die Reha findet an 3-5 Tagen pro Woche statt. 

Während der gesamten Rehabilitationsphase überprüfen wir regelmäßig Ihre Fortschritte und passen den Therapieplan bei Bedarf an.

Am Ende der Reha besprechen wir Ihre Erfolge und geben Ihnen Empfehlungen für die Zeit danach. Bei Bedarf organisieren wir weitere Nachsorgemaßnahmen.

Kostenübernahme & Abrechnung

Kostenträger

Hinweis: Die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) ist primär ein Angebot für Privatversicherte und Versicherte der Berufsgenossenschaften. Für gesetzlich Versicherte ist eine EAP-Behandlung nur in Einzelfällen möglich; hierzu beraten wir Sie gerne telefonisch

So beantragen Sie Ihre Reha

Ambulante Reha FAQs

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert eine ambulante Rehabilitation?

Eine ambulante Rehabilitation in unserem Zentrum umfasst in der Regel 10 bis 30 Behandlungstage. Die Therapien finden dabei 3 bis 5 Mal pro Woche statt.

Wie beantragen Privatversicherte oder Patienten mit einem Arbeitsunfall ihre Reha?

Als Privatversicherter wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren Haus- oder Facharzt, um die Notwendigkeit einer Rehabilitation zu besprechen und eine Verordnung zu erhalten. Im Falle eines Arbeitsunfalls ist Ihr erster Ansprechpartner der Durchgangsarzt der Berufsgenossenschaften.

Was kann ich selbst tun, um den Heilungsprozess bestmöglich zu unterstützen?

Um den bestmöglichen Erfolg Ihrer Rehabilitation und einen schnelleren Heilungsprozess zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, sich voll auf Ihre Therapie zu konzentrieren. Es ist ratsam, während dieser Zeit möglichst wenige andere Termine wahrzunehmen, damit Sie Ihre gesamte Energie in Ihre Genesung investieren können.

Was passiert, wenn ich einen Termin nicht wahrnehmen kann?

Bei kurzfristigen Absagen von Terminen, die weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt erfolgen, behalten wir uns vor, Ihnen eine Ausfallrechnung zu stellen. Wir bitten um Ihr Verständnis und eine frühzeitige Benachrichtigung, falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können.