DMP

Spezielles Trainingsprogramm für Patienten mit Herz-, Lungen- und Diabetes-Erkrankungen

Was ist das DMP-Programm?

Das Disease Management Programm (DMP) ist ein spezielles Vertragsprogramm mit der BKK SZ und der BKK Public, das sich gezielt an Patienten mit chronischen Erkrankungen richtet. Das Programm wurde entwickelt, um Menschen mit Herz-, Lungen- und Diabetes-Erkrankungen durch strukturiertes Training zu unterstützen und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

In unserem Zentrum führen wir das DMP-Training in der Medizinischen Trainingstherapie (MTT) durch. Jeder Patient erhält einen individuellen Trainingsplan, der speziell auf seine Erkrankung und seinen aktuellen Gesundheitszustand abgestimmt ist. Je nach Bedarf und erforderlicher Unterstützung entscheiden wir gemeinsam, ob Sie selbstständig trainieren oder weiterhin terminierte Betreuung benötigen.

Eine DMP-Maßnahme umfasst 6 Einheiten à 60 Minuten und wird von unseren qualifizierten Therapeuten professionell begleitet. Das Ziel ist es, Ihre körperliche Fitness zu verbessern, Symptome zu lindern und Ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrer Erkrankung zu geben.

Für welche Erkrankungen ist DMP geeignet?

Herzerkrankungen

Patienten mit Herzerkrankungen (ausgenommen Herzinsuffizienz) profitieren von kontrolliertem Herz-Kreislauf-Training zur Stärkung des Herzmuskels und Verbesserung der Ausdauer.

Lungenerkrankungen

Spezielles Atemtraining und angepasste Ausdauerübungen helfen bei der Verbesserung der Lungenfunktion und Steigerung der körperlichen Belastbarkeit.

Diabetes

Gezieltes Training zur Verbesserung der Blutzuckerregulation, Gewichtsreduktion und Stärkung der Muskulatur für eine bessere Insulinwirkung.

Ihre Vorteile beim DMP-Programm

Ablauf des DMP Programms

1. Anmeldung und Aufnahme

Als Patient der BKK SZ oder BKK Public mit einer entsprechenden Diagnose können Sie sich direkt bei uns anmelden. Bringen Sie Ihre Versichertenkarte und relevante medizinische Unterlagen mit. Wir prüfen Ihre Berechtigung und klären alle organisatorischen Fragen.

2. Erstgespräch & Erstellung des Trainingsplans​

Zu Beginn führen wir eine ausführliche Anamnese durch. Dabei bewerten wir Ihren aktuellen Gesundheitszustand, Ihre Belastbarkeit und eventuelle Einschränkungen. Diese Informationen bilden die Grundlage für Ihren individuellen Trainingsplan.

Basierend auf Ihrer Erkrankung und Ihrem Fitnesslevel erstellen unsere Therapeuten einen individuellen Trainingsplan. Dieser berücksichtigt medizinische Vorgaben, Ihre persönlichen Ziele und eventuelle Einschränkungen. Der Plan wird regelmäßig angepasst und optimiert.

3. Trainingseinheiten (6 x 60 Minuten)

Eine DMP-Maßnahme umfasst 6 Trainingseinheiten à 60 Minuten. Je nach Ihrem Unterstützungsbedarf trainieren Sie entweder selbstständig nach Ihrem Plan oder erhalten terminierte Einzelbetreuung durch unsere Therapeuten. Die Intensität wird schrittweise gesteigert. Die Krankenkasse übernimmt die ersten 6 Einheiten.

4. Abschlussevaluation und Fortsetzung

Nach Abschluss der 6 Einheiten bewerten wir gemeinsam Ihre Fortschritte und besprechen das weitere Vorgehen. Bei Bedarf können weitere DMP-Maßnahmen beantragt werden. Alternativ bieten wir Ihnen andere Trainingsmöglichkeiten in unserem Zentrum an.

Trainingsdetails

6 Einheiten à 60 Minuten

Mo – Do: 8 – 19 Uhr
Fr: 8 – 18 Uhr
Sa & So: Geschlossen

Ambulantes Rehazentrum Salzgitter

Patienten mit Herz-, Lungen- und Diabetes-Erkrankungen

Anmeldung zum DMP

Sind Sie Patient der BKK SZ oder BKK Public mit einer entsprechenden Diagnose? Dann können Sie sich direkt für das DMP-Programm anmelden:

Kosten und Kostenübernahme

Erste DMP-Maßnahme

Die erste DMP-Maßnahme wird vollständig von der BKK SZ oder BKK Public übernommen. Für Sie als Patient entstehen keine Kosten. Dies umfasst alle 6 Trainingseinheiten à 60 Minuten sowie die medizinische Betreuung.

Folgende DMP-Maßnahmen

Jede weitere DMP-Maßnahme wird zur Hälfte vom Patienten getragen. Die BKK übernimmt 50% der Kosten, Sie zahlen einen Eigenanteil von 50%. Die aktuellen Preise erfahren Sie bei der Anmeldung oder telefonisch.

Andere Krankenkassen

Patienten anderer Krankenkassen können ebenfalls am DMP-Programm teilnehmen, benötigen jedoch eine schriftliche Kostenzusage ihrer Krankenkasse. Wir empfehlen, vor Beginn der Maßnahme die Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse zu klären. Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragstellung.

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Welche Voraussetzungen muss ich für das DMP-Programm erfüllen?

Sie müssen bei der BKK SZ oder BKK Public versichert sein und eine der folgenden Diagnosen haben: Herzerkrankungen (ausgenommen Herzinsuffizienz), Lungenerkrankungen oder Diabetes. Ein aktueller Arztbericht mit der entsprechenden Diagnose ist erforderlich. Bei anderen Krankenkassen benötigen Sie eine schriftliche Kostenzusage.

Wie entscheiden Sie, ob ich selbstständig trainiere oder betreute Termine benötige?

Diese Entscheidung treffen wir gemeinsam nach der Eingangsuntersuchung. Faktoren sind Ihr aktueller Gesundheitszustand, Ihre Erfahrung mit Training, die Schwere Ihrer Erkrankung und Ihr Sicherheitsbedürfnis. Wir können die Betreuungsintensität auch während der Maßnahme anpassen.

Was passiert, wenn ich während der Maßnahme krank werde?

Bei Krankheit während der DMP-Maßnahme informieren Sie uns bitte umgehend. Je nach Art und Dauer der Erkrankung kann die Maßnahme pausiert und später fortgesetzt werden. Eine ärztliche Bescheinigung ist erforderlich. In Absprache mit Ihrem Arzt und der Krankenkasse finden wir eine individuelle Lösung.

Kann ich nach dem DMP-Programm weiter in Ihrem Zentrum trainieren?

Selbstverständlich! Nach Abschluss des DMP-Programms bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Fortsetzung Ihres Trainings. Sie können weitere DMP-Maßnahmen beantragen, an unserem regulären Gerätetraining teilnehmen oder andere Kurse besuchen. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Optionen.