Pilates

Stärkung der Körpermitte für mehr Balance und Wohlbefinden

Kursbeschreibung

Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem vor allem die tiefliegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training umfasst Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung.

Entwickelt in den 1920er Jahren von Joseph Pilates, verbindet diese Methode westliche und östliche Trainingsphilosophien. Der Fokus liegt auf der Stärkung des Körperzentrums.

In unserem Kurs lernen Sie unter der fachkundigen Anleitung unserer zertifizierten Pilates-Trainerin Daniela Schum die grundlegenden Prinzipien und Übungen der Pilates-Methode. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, da alle Übungen individuell angepasst werden können.

Pilates ist ideal für Menschen jeden Alters und Fitnessniveaus. Es hilft nicht nur bei der Verbesserung der Körperhaltung und der Stärkung der Muskulatur, sondern fördert auch die Entspannung, reduziert Stress und steigert das allgemeine Wohlbefinden.

Grundprinzipien von Pilates

Konzentration

Volle Aufmerksamkeit auf jede Bewegung. Durch bewusste Konzentration werden die Übungen effektiver und die Verbindung zwischen Körper und Geist gestärkt.

Kontrolle

Jede Bewegung wird bewusst kontrolliert ausgeführt. Keine Übung wird durch Schwung oder Momentum unterstützt, sondern durch präzise Muskelarbeit.

Zentrierung

Alle Bewegungen gehen vom Zentrum des Körpers zwischen Bauchnabel und unterem Rücken aus. Diese Körpermitte gibt Stabilität und Kraft.

Atmung

Die tiefe, bewusste Atmung unterstützt jede Bewegung und versorgt die Muskeln mit Sauerstoff. Sie hilft auch bei der Entspannung und Konzentration.

Vorteile von Pilates

Kursdetails

8 Einheiten à 60 Minuten
Di, Do, Fr. vormittags
Ambulantes Rehazentrum Salzgitter
Für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet. Besonders empfehlenswert bei Haltungsproblemen, Rückenschmerzen und zur Stressreduktion.
ZPP-zertifizierter Präventionskurs

Hinweis zur Anmeldung

Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldeformulare erhalten Sie an unserer Rezeption oder können Sie über unser Kontaktformular anfordern.

Pilates FAQs

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert die Kostenerstattung durch die Krankenkasse?

Als zertifizierter ZPP-Kurs (Zentrale Prüfstelle Prävention) wird „Rückengesundheit am Gerät“ von den gesetzlichen Krankenkassen mit bis zu 100% bezuschusst. Nach regelmäßiger Teilnahme (mindestens 80% der Termine) erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Die Erstattung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Wochen direkt auf Ihr Konto.

Ist Pilates für Anfänger geeignet?

Ja, Pilates ist ideal für Anfänger. Die Übungen können an jedes Fitnesslevel angepasst werden und werden unter professioneller Anleitung durchgeführt. Unsere Trainerin achtet darauf, dass jeder Teilnehmer die Übungen korrekt und seinem Niveau entsprechend ausführt. Mit der Zeit werden die Übungen anspruchsvoller, sodass auch Fortgeschrittene kontinuierlich gefordert werden.

Worin unterscheidet sich Pilates von anderen Trainingsmethoden?

Pilates zeichnet sich durch seinen ganzheitlichen Ansatz aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Trainingsmethoden konzentriert sich Pilates auf die Qualität der Bewegungen statt auf Wiederholungen oder Gewichte. Der Fokus liegt auf der Stärkung der tiefen Muskulatur, besonders im Rumpfbereich. Die bewusste Atmung und Konzentration machen Pilates zu einer Methode, die Körper und Geist gleichermaßen anspricht.

Kann Pilates bei Rückenschmerzen helfen?

Ja, Pilates ist bekannt für seine positive Wirkung bei Rückenschmerzen. Durch die Stärkung der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur wird die Wirbelsäule besser stabilisiert. Die verbesserte Körperhaltung entlastet den Rücken im Alltag. Bei akuten oder starken Schmerzen sollten Sie jedoch vorher Ihren Arzt konsultieren. Unsere Trainerin kann die Übungen an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Wie oft sollte ich Pilates praktizieren, um Ergebnisse zu sehen?

Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, Pilates 2-3 Mal pro Woche zu praktizieren. Schon nach 8-10 Einheiten berichten viele Teilnehmer von einer verbesserten Körperhaltung, mehr Kraft und Beweglichkeit. Regelmäßigkeit ist wichtiger als die Häufigkeit. Selbst einmal pro Woche kann bei konsequenter Teilnahme zu spürbaren Verbesserungen führen. Zusätzlich erhalten Sie Übungen für zu Hause, um Ihre Fortschritte zu unterstützen.

Ist Pilates auch für ältere Menschen geeignet?

Absolut! Pilates ist eine sanfte, gelenkschonende Trainingsmethode, die sich hervorragend für ältere Menschen eignet. Die Übungen können individuell angepasst werden und helfen, die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu verbessern und das Gleichgewicht zu fördern – alles wichtige Faktoren für ein aktives Leben im Alter. Unsere Trainerin berücksichtigt besondere Bedürfnisse und gesundheitliche Einschränkungen.