Qi Gong

Bewegen, Atmen, Konzentrieren für ein besseres, inneres Gleichgewicht

Kursbeschreibung

Qi Gong hat seinen Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin und wird seit über 2.000 Jahren zur Gesundheitsförderung und Stärkung der Lebensenergie („Qi“) praktiziert. Ursprünglich entwickelt zur Prävention und Selbstheilung, verbindet Qi Gong heute fernöstliche Weisheit mit modernen Erkenntnissen. Im Rehazentrum Salzgitter begleitet Sie Iris Desler mit viel Erfahrung und Achtsamkeit auf Ihrem Weg zu mehr innerer Balance.

Kurselemente

Körperliche Übungen

Sanfte, fließende Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie. Die Übungen werden bewusst und langsam ausgeführt, um Energieblockaden zu lösen und den Energiefluss zu harmonisieren.

Atemtechniken

Bewusste Atemübungen, die helfen, die Atmung zu vertiefen und zu kontrollieren. Die Atemtechniken verbessern die Sauerstoffversorgung und beruhigen das Nervensystem.

Konzentration & Meditation

Übungen zur Sammlung und Konzentration des Geistes. Die Meditation hilft, innere Ruhe zu finden, Stress abzubauen und die Selbstwahrnehmung zu schulen.

Vorteile von Qi Gong

Kursdetails

8 Einheiten à 60 Minuten
Nachmittags
Ambulantes Rehazentrum Salzgitter
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet

Hinweis zur Anmeldung

Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldeformulare erhalten Sie an unserer Rezeption oder können Sie über unser Kontaktformular anfordern.

Qi Gong FAQs

Häufig gestellte Fragen

Ist der Kurs für Anfänger geeignet?

Ja, der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Unsere Trainerin Iris Dessler passt die Übungen individuell an das Niveau jedes Teilnehmers an.

Muss ich besonders beweglich sein?

Nein, Qi Gong ist für jeden geeignet, unabhängig von der Beweglichkeit. Die Übungen helfen Ihnen, Ihre Beweglichkeit Schritt für Schritt zu verbessern.

Was sollte ich zum Kurs mitbringen?

Zum Kurs mitbringen sollten Sie bequeme Kleidung, ein Handtuch und etwas zu trinken. Yogamatten sind genügend vorhanden und müssen nicht mitgebracht werden.

Wie oft sollte ich am Kurs teilnehmen?

Idealerweise besuchen Sie den Kurs einmal pro Woche. Eine regelmäßige Teilnahme verstärkt die Wirkung und hilft Ihnen, die Übungen sicher und selbstständig umzusetzen. Für das Üben zu Hause erhalten Sie ein Handout mit den wichtigsten Übungen – so können Sie auch außerhalb des Kurses in Ihrem eigenen Rhythmus weitertrainieren.