Rückengesundheit am Gerät

Locker und aktiv – der beste Weg zur Gesundheit

Kursbeschreibung

Regelmäßige körperliche Bewegung, Kräftigung der Muskulatur, ein bewusster Umgang mit Stressbelastungen, Steigerung der Beweglichkeit und Entspannungsmomente sind die Elemente, die Sie in den Angeboten zum Thema Rücken mit Spaß in Praxis und Theorie erlernen.

Unser Kurs „Rückengesundheit am Gerät“ kombiniert modernes Gerätetraining mit fundiertem physiotherapeutischem Wissen. Unter professioneller Anleitung unserer erfahrenen Sporttherapeutinnen Lena Sliwinski und Katharina Hons lernen Sie, wie Sie mit gezieltem Training an speziellen Geräten Ihre Rückenmuskulatur effektiv stärken können.

Das Training an Geräten bietet den Vorteil, dass die Übungen sehr präzise und mit optimaler Belastung durchgeführt werden können. Die Geräte unterstützen Sie dabei, die richtigen Muskeln zu aktivieren und eine korrekte Ausführung zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die bereits Rückenprobleme haben oder präventiv etwas für ihre Rückengesundheit tun möchten.

Als zertifizierter ZPP-Kurs (Zentrale Prüfstelle Prävention) wird „Rückengesundheit am Gerät“ von den gesetzlichen Krankenkassen mit bis zu 100% bezuschusst. Nach regelmäßiger Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung für Ihre Krankenkasse.

Die Teilnahme ist flexibel möglich – entweder im Rahmen einer Mitgliedschaft oder ganz unverbindlich mit einer 10er-Karte. So können Sie das Angebot optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Kursablauf

1. Einführung & Trainingsplan

In den ersten Stunden lernen Sie die Grundlagen der Rückengesundheit kennen. Sie bekommen einen individuellen Trainingsplan, der auf Sie abgestimmt ist.

2. Gerätetraining

Sie lernen die korrekte Einstellung und Nutzung der verschiedenen Trainingsgeräte. Unser Therapeut zeigt Ihnen, wie Sie die Übungen richtig ausführen und worauf Sie achten müssen.

3. Intensivierung & Variation

Mit zunehmender Übung steigern wir die Intensität und führen Variationen ein, um alle relevanten Muskelgruppen optimal zu trainieren und Ihren Fortschritt zu sichern.

4. Selbstständiges Training

Zum Ende des Kurses sind Sie in der Lage, selbstständig und sicher an den Geräten zu trainieren. Sie erhalten einen individuellen Trainingsplan für die Fortsetzung Ihres Trainings nach dem Kurs.

Ihre Vorteile

Kursdetails

10 Einheiten à 60 Minuten
Dienstag: 17:30 - 18:30 Uhr
Ambulantes Rehazentrum Salzgitter
Für alle Altersgruppen geeignet, sowohl präventiv als auch bei bestehenden Rückenproblemen
ZPP-zertifizierter Präventionskurs

Hinweis zur Anmeldung

Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldeformulare erhalten Sie an unserer Rezeption oder können Sie über unser Kontaktformular anfordern.

Rückengesundheit am Gerät FAQs

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert die Kostenerstattung durch die Krankenkasse?

Als zertifizierter ZPP-Kurs (Zentrale Prüfstelle Prävention) wird „Rückengesundheit am Gerät“ von den gesetzlichen Krankenkassen mit bis zu 100% bezuschusst. Nach regelmäßiger Teilnahme (mindestens 80% der Termine) erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Die Erstattung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Wochen direkt auf Ihr Konto.

Ist Gerätetraining auch für Anfänger geeignet?

Ja, unser Kurs ist speziell so konzipiert, dass auch Anfänger ohne Vorkenntnisse problemlos teilnehmen können. Die Geräte bieten eine sichere Führung der Bewegungen, und unser Therapeut zeigt Ihnen genau, wie Sie die Geräte richtig einstellen und nutzen. Die Belastung wird individuell an Ihr Fitnesslevel angepasst.

Kann ich mit Rückenproblemen am Kurs teilnehmen?

Grundsätzlich ja. Der Kurs ist sowohl für Menschen mit leichten bis mittleren Rückenbeschwerden als auch präventiv für Gesunde geeignet. Bei akuten oder starken Schmerzen sollten Sie jedoch vorher Ihren Arzt konsultieren. Unser Therapeut wird zu Beginn des Kurses eine individuelle Analyse durchführen und das Training entsprechend anpassen.

Kann ich nach dem Kurs weiterhin die Geräte nutzen?

Ja, nach Abschluss des Kurses haben Sie die Möglichkeit, eine Mitgliedschaft in unserem Rehazentrum abzuschließen und die Geräte weiterhin zu nutzen. Wir bieten auch spezielle Anschlussangebote für Kursteilnehmer an. Dabei sparen Sie die Aufnahmegebühren.

Welche Kleidung ist für das Gerätetraining geeignet?

Bequeme Sportkleidung ist ideal, um sich frei bewegen zu können. Saubere Sportschuhe mit fester Sohle sind aus hygienischen und sicherheitstechnischen Gründen erforderlich. Bringen Sie außerdem ein Handtuch und etwas zu trinken mit – so sind Sie bestens vorbereitet für Ihr Training.

Wie groß sind die Kursgruppen?

Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, sind unsere Kursgruppen auf maximal 8 Teilnehmer begrenzt. So kann unser Therapeut jeden Teilnehmer individuell betreuen und auf spezifische Bedürfnisse eingehen.