Sicher stehen, sicher gehen – für mehr Lebensqualität im Alltag
StuBs steht für Sturzprävention durch Balance- und stabilisierendes Training. Unser Sturzprophylaxe-Kurs richtet sich an Menschen, die ihre Standfestigkeit verbessern und das Sturzrisiko im Alltag reduzieren möchten.
Stürze gehören zu den häufigsten Unfällen im Alter und können schwerwiegende Folgen haben. Mit gezieltem Training können Sie jedoch Ihr Sturzrisiko deutlich senken. In unserem StuBs-Kurs lernen Sie unter professioneller Anleitung, wie Sie Ihre Balance, Kraft und Koordination verbessern können.
Das Programm basiert auf wissenschaftlich fundierten Übungen und wurde speziell für Menschen entwickelt, die ihre Gangsicherheit verbessern möchten. Neben praktischen Übungen vermitteln wir auch wertvolles Wissen zur Sturzprävention im Alltag und trainieren das richtige Verhalten in kritischen Situationen.
Als zertifizierter ZPP-Kurs (Zentrale Prüfstelle Prävention) wird StuBs-Sturzprophylaxe von den gesetzlichen Krankenkassen mit bis zu 100% bezuschusst. Nach regelmäßiger Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung für Ihre Krankenkasse.
Übungen zur Verbesserung der Balance und Standfestigkeit in verschiedenen Alltagssituationen.
Gezielte Stärkung der Bein-, Rumpf- und Gesäßmuskulatur für mehr Stabilität beim Gehen und Stehen.
Praktische Übungen für typische Alltagssituationen wie Treppensteigen, Aufstehen oder Hindernisse überwinden.
Tipps zur Vermeidung von Gefahrenquellen im häuslichen Umfeld und Strategien zur Risikominimierung.
Übungen zur Verbesserung der Reaktionsfähigkeit in unerwarteten Situationen und bei Gleichgewichtsverlust.
Vermittlung von Hintergrundwissen zu Sturzursachen, Risikofaktoren und präventiven Maßnahmen.
Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldeformulare erhalten Sie an unserer Rezeption oder können Sie über unser Kontaktformular anfordern.
Als zertifizierter ZPP-Kurs (Zentrale Prüfstelle Prävention) wird StuBs-Sturzprophylaxe von den gesetzlichen Krankenkassen mit bis zu 100% bezuschusst. Nach regelmäßiger Teilnahme (mindestens 80% der Termine) erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Die Erstattung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Wochen direkt auf Ihr Konto. Bei Fragen zur Kostenübernahme beraten wir Sie gerne oder Sie können sich direkt an Ihre Krankenkasse wenden.
Der Kurs ist besonders geeignet für Senioren und Menschen mit erhöhtem Sturzrisiko oder Sturzangst. Auch für Personen, die bereits gestürzt sind und ihre Sicherheit verbessern möchten, ist der Kurs ideal. Darüber hinaus eignet er sich präventiv für alle, die ihre Balance und Standfestigkeit verbessern möchten. Bei akuten gesundheitlichen Problemen oder nach Operationen sollten Sie vor der Teilnahme Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.
Nein, der Kurs ist speziell so konzipiert, dass er für Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen geeignet ist. Alle Übungen können im Sitzen, mit Unterstützung oder in vereinfachter Form durchgeführt werden. Unser erfahrener Kursleiter passt die Übungen individuell an Ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten an. Wichtig ist nur, dass Sie in der Lage sind, regelmäßig am Kurs teilzunehmen und die Übungen nach Ihren Möglichkeiten durchzuführen.
Ja, die Teilnahme mit Gehhilfen ist ausdrücklich möglich und sogar erwünscht. Ein Teil des Trainings beinhaltet den sicheren Umgang mit Hilfsmitteln wie Rollator oder Gehstock. Wir üben beispielsweise, wie Sie mit Ihrer Gehhilfe sicher Hindernisse überwinden oder Treppen bewältigen können. Der Kursraum ist barrierefrei zugänglich, und alle Übungen werden so gestaltet, dass sie auch mit Hilfsmitteln durchführbar sind.
Die Übungen sind einfach und ohne spezielle Geräte durchführbar. Wir empfehlen, die Übungen 2-3 Mal pro Woche für jeweils 15-20 Minuten zu praktizieren. Für optimale Ergebnisse ist regelmäßiges Üben wichtiger als die Dauer der einzelnen Einheiten. Nach Abschluss des Kurses besteht auch die Möglichkeit, an einem Auffrischungskurs oder einer offenen Übungsgruppe teilzunehmen.
StuBs ist speziell auf die Sturzprävention ausgerichtet und kombiniert gezieltes körperliches Training mit praktischem Alltagswissen. Im Gegensatz zu allgemeinen Fitnesskursen konzentrieren wir uns auf die spezifischen Faktoren, die Stürze verursachen können: Gleichgewichtsprobleme, Muskelschwäche, Unsicherheit beim Gehen und mangelnde Reaktionsfähigkeit. Zudem vermitteln wir wertvolles Wissen zur Gestaltung eines sicheren Wohnumfelds und trainieren das richtige Verhalten in kritischen Situationen. Der Kurs wird von speziell ausgebildeten Fachkräften geleitet.