Physiotherapie

Professionelle Therapie für Ihre Gesundheit und Mobilität – individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Unsere Behandlungsangebote

Wir bieten alle zugelassenen Physiotherapiebehandlungen der Krankenkassen, Privatversicherungen und Berufsgenossenschaft an.

Krankengymnastik

Individuell angepasste Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft und Koordination. Gezielte Therapie bei orthopädischen und neurologischen Erkrankungen.

Manuelle Therapie

Gezielte Mobilisation und Manipulation von Gelenken und Weichteilen zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung bei Gelenkblockaden und Bewegungseinschränkungen.

KG Neurologie (PNF)

Spezielle Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Parkinson. Basiert auf der Propriozeptiven Neuromuskulären Fazilitation (PNF).

KG Gerät

Krankengymnastik an speziellen medizinischen Trainingsgeräten. Gezieltes Training zur Kräftigung der Muskulatur und Verbesserung der Ausdauer unter therapeutischer Anleitung.

Physikalische Therapie

Umfasst verschiedene Anwendungen wie Fango, Kältetherapie, Elektrotherapie und Ultraschall. Wirkt schmerzlindernd, durchblutungsfördernd und entzündungshemmend.

Kiefergelenksbehandlung

Spezielle Therapie bei Funktionsstörungen des Kiefergelenks (CMD). Behandlung von Kieferschmerzen, Knacken im Kiefergelenk und eingeschränkter Mundöffnung.

Faszientherapie nach Typaldos

Spezielle Behandlungsmethode zur Lösung von Faszienverklebungen und -verhärtungen. Besonders effektiv bei chronischen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen durch Faszienprobleme.

Lymphdrainage

Sanfte und effektive Massagetechnik zur Entstauung des Lymphsystems und Förderung der natürlichen Heilungsprozesse des Körpers.

Ihr Weg zur Physiotherapie

Von der Verordnung bis zum Behandlungsabschluss – so läuft Ihre Therapie bei uns ab.

Ihr Arzt stellt Ihnen eine Verordnung für Physiotherapie aus. Diese enthält Informationen zur Diagnose und zur empfohlenen Behandlung.

Vereinbaren Sie einen Termin in unserem Rehazentrum. Bringen Sie zur ersten Behandlung Ihre Verordnung, Ihre Versichertenkarte und ggf. relevante Befunde mit.

Bei Ihrem ersten Termin führen wir ein ausführliches Gespräch und erstellen einen individuellen Befund. Darauf basierend entwickeln wir Ihren persönlichen Therapieplan.

Die eigentliche Therapie beginnt. Je nach Verordnung und Befund kommen verschiedene Behandlungstechniken zum Einsatz. Wir passen die Therapie kontinuierlich an Ihre Fortschritte an.

Nach Abschluss der Behandlungsserie besprechen wir Ihre Fortschritte und geben Ihnen Empfehlungen für eigenständige Übungen mit. Bei Bedarf kann Ihr Arzt eine Folgeverordnung ausstellen.

Kostenübernahme & Abrechnung

Informationen zur Verordnung und Abrechnung Ihrer physiotherapeutischen Behandlung.

Gesetzliche Krankenversicherung

Private Krankenversicherung

Selbstzahlerleistungen

Neben den von den Krankenkassen übernommenen Leistungen bieten wir auch Selbstzahlerleistungen an, die nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten sind oder über diesen hinausgehen.

Eine vollständige Preisliste unserer Selbstzahlerleistungen erhalten Sie an unserer Rezeption oder auf Anfrage.

Physiotherapie FAQs

Häufig gestellte Fragen

Benötige ich eine Überweisung für die Physiotherapie?

Für eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung benötigen Sie eine Heilmittelverordnung (Rezept) von Ihrem Arzt. Als Privatpatient oder Selbstzahler können Sie auch ohne Verordnung zu uns kommen, wobei eine ärztliche Diagnose dennoch empfehlenswert ist.

Wie lange dauert eine physiotherapeutische Behandlung?

Eine reguläre Behandlungseinheit dauert in der Regel 20-30 Minuten, je nach verordneter Therapieform. Spezielle Behandlungen wie KG Neuro (30-60 Minuten) oder Krankengymnastik am Gerät können auch 45-60 Minuten dauern. Die genaue Dauer richtet sich nach Ihrer Verordnung und Ihren individuellen Bedürfnissen.

Was sollte ich zur ersten Behandlung mitbringen?

Bitte bringen Sie Ihre Heilmittelverordnung, Ihre Versichertenkarte, bequeme Kleidung und ggf. vorhandene Befunde (z.B. Röntgenbilder, MRT-Befunde) mit. Bei Folgeterminen ist die bequeme Kleidung ausreichend. Um Ressourcen zu sparen, bringen Sie bitte ein Spannbettlaken und / oder ein großes Handtuch mit.

Wie viele Behandlungen sind für einen Therapieerfolg nötig?

Die Anzahl der benötigten Behandlungen variiert je nach Beschwerdebild, Diagnose und individueller Situation. Ihr Arzt verordnet in der Regel 6-10 Behandlungen. Nach Abschluss dieser Serie wird der Therapieerfolg evaluiert und bei Bedarf eine Folgeverordnung ausgestellt. Unser Ziel ist es, mit möglichst wenigen Behandlungen einen optimalen Therapieerfolg zu erzielen.